|
| « Vorige Seite « |
Stand hier vor vielen Jahren zwar schon mal, aber wenn's doch so gut passt.....
Guten Rutsch euch allen da draussen!!!!
ulrike vater, 31. Dezember 2015 um 12:27:02 MEZ
aaah ... the good old alessi-zitronenpresse! mein lieblingsbeweis für die designerthese: "wenn man sich dran wehtun kann, ist es von philippe starck."
panne,
1. Januar 2016 um 14:12:16 MEZ
...oder wenn man von einem Stuhl in eine bestimmte Sitzhaltung gezwungen wird, dann ist der ebenfalls von Philippe Starck.
Tja, es kommt eben nicht nur auf die schöne Optik an im Leben....
ulrike vater,
1. Januar 2016 um 15:23:35 MEZ
kommentieren
|
letzter check vor dem rutsch: alles ok an der theke des cafés im wallraf-richartz-museum.
panne, 31. Dezember 2015 um 10:20:02 MEZ
kommentieren
|
panne, 30. Dezember 2015 um 13:16:51 MEZ
kommentieren
|
Hazelshark, 29. Dezember 2015 um 15:20:44 MEZ
Was für ein Tonfall - die Zeichnung ist klasse!
herr rick,
30. Dezember 2015 um 18:26:37 MEZ
panne,
31. Dezember 2015 um 09:35:46 MEZ
Hazelshark,
4. Januar 2016 um 21:08:16 MEZ
kommentieren
|
Wackeldackel - Kopfnicker - Hüftschwinger
1965 eroberten Wackeldackel die Hutablagen der Autos, vorwiegend der Marke Audi. Die über 60 Jahre alten Besitzer eines Audi 80 oder 100 standen im Verdacht, konservativ-spießig bis reaktionär zu sein und sowieso berüchtigt für Linksblinken aber Rechtsabbiegen. Völlig eskalierte die Dekoration hinter der Rücksitzlehne durch ein, in den deutschen Nationalfarben gehäkeltes Mützchen für eine Klopapierrolle - für unterwegs.
Sehr zum Leidwesen des Autoherstellers erlebten die Kopfnicker 1999 durch einen Aral-Werbespot eine Wiederauferstehung - ihre Besitzer nicht - und verkauften sich 500.000 Mal in acht Monaten.
Audi litt fürchterlich unter dem Image, Hersteller von PKWs für Spießer zu sein und versuchte sich neu zu erfinden. Dabei konnte die Firma aber nicht vom Wackeln lassen und plazierte in einem Werbefilm einen hüftschwingenden Elvis als Hänger am Innenspiegel. Die Imagekampagne, vier Jahre nach dem Tod des Rockabilly-Helden, wurde zu einer Erfolgsgeschichte. Elvis wackelte zum Rhythmus der Motoren, wo jeder mit muss und verkaufte sich sensationell, 50.000 mal mehr als sein Vorgänger, den Dackel.
Audi entwickelte sich zum ernst zunehmenden Konkurrenten der Raser- und Rüppelmarken BMW und Porsche und fährt nun auf der Überholspur - Dank eines Rückspiegelbaumlers - It's now or never!
herr rick, 28. Dezember 2015 um 21:20:06 MEZ
kommentieren
|
partl, 28. Dezember 2015 um 18:15:11 MEZ
Fester Rhythmus für Darm und Stuhlgang erscheinen im nächsten Jahr als unabdingbares Muss den Pegida-Durchfall der ewigen Deutschtümmelei in den Griff zu bekommen.
herr rick,
28. Dezember 2015 um 21:17:45 MEZ
lieber herr rick,
das hast du sehr schön gesagt.
partl,
28. Dezember 2015 um 21:45:57 MEZ
kommentieren
|
panne, 27. Dezember 2015 um 10:46:20 MEZ
wer hat da gelesen und was?
herr rick,
28. Dezember 2015 um 21:09:05 MEZ
die rituelle weihnachtsmatinee meines lokalen lieblings-theaterverweins. da darf man lesen, was man will – hauptsache, man kriegt irgendwie behauptet, es habe mit weihnachten zu tun.
panne,
29. Dezember 2015 um 22:51:29 MEZ
kommentieren
|
partl, 26. Dezember 2015 um 17:46:04 MEZ
what? ich wurde von hinten rechts beobachtet?
panne,
27. Dezember 2015 um 10:45:48 MEZ
kommentieren
|
» Nächste Seite » |